Alle Fundsachen werden in die gelber Tonne (vis à vis des Logbuch-Computer) in der Bootshalle.
SCL Mitglieder dürfen ruderkundige Gäste auf eigene Ausfahrten mitnehmen. Dabei ist von jedem Gast die Rollsitzgebühr zu entrichten. Nicht ruderkundige Gäste dürfen nur mit Genehmigung Leitung Breitensport mitgenommen werden.
Die Höhe der Rollsitzgebühr im Seeclub ist wie folgt:
Die Rollsitzgebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Seeclub Luzern
Luzerner Kantonalbank
IBAN: CH13 0077 8210 4625 8200 3
BIC: LUKBCH2260A
Ja, Kilometer können im Logbuch nachgetragen werden. Dazu passt ihr einfach das Datum an. Seid ihr nicht mit einem Clubboot unterwegs gewesen, könnt ihr "Fremdboot" eintragen.
Der Clubraum soll und darf genutzt werden, sofern er nicht durch einen Anlass belegt ist. Die Belegung des Clubraums ist hier ersichtlich.
Die Kaffemaschine und der Wasserkocher können auch benutzt werden. Bitte den Kaffee und Tee (Preisliste hängt) direkt mit TWINT (bei Wolfgang) oder bar (Kasse vorhanden) bezahlen. Bitte spült und verräumt das benutzte Geschirr selbst und hinterlasst den Clubraum ordentlich.
Per E-mail an: bootshaus(at)seeclub-luzern.ch Im Mail bitte Angaben wie Name, Adresse oder die Mitgliedernummer einfügen, damit eindeutig klar ist wer anfragt. Für einen Umkleidekasten wird eine jährliche Miete eingezogen.
Die WhatsApp Gruppe ist nützlich, um sich mit anderen zum Rudern zu verabreden und an Informationen rund um den Breitensport zu kommen. Um der Gruppe beizutreten, bitte den QR Code im Eingangsbereich scannen.
Es muss unbedingt per Ende Jahr gekündigt werden, wie in den Statuten festgelegt.
Falls Clubschlüssel, Umkleidekasten oder andere Mieten bezogen wurden bitte per E-mail bei bootshaus(at)seeclub-luzern.ch melden um einen Termin für die Rückgabe (Schlüssel, Pfand, usw.) auszumachen.
Weitere Infos zur Mitgliedschaft gibt es hier.
Dies ist – laut Statuten – in besonderen Fällen möglich. Es bedarf einen schriftlichen Antrag an den Vorstand.
Per E-mail an administration(at)seeclub-luzern.ch